Als Kinder sind wir alle kreativ, probieren Neues aus, sind immer in Bewegung, voller Entdeckerfreude, wissbegierig. Jeder Tag ist lebendig und spannend. Wir haben große Träume und eine blühende Phantasie. Auch der Tag der Einschulung ist aufregend, die Vorfreude auf dieses Abenteuer groß. Nach ein paar Wochen aber wird klar: das hier ist kein Ponyhof. Hier gibt es klare Aufgaben, reden darf nur, wer gefragt wird und still sitzen ist unbedingt notwendig. Plötzlich werden wir bewertet, beurteilt und benotet. Kreativität, Phantasie und Bewegungsdrang sind eher unerwünscht. Am Ende sind die Braven die Gewinner oder die, die sich besser anpassen können.
Nach Ausbildung oder Studium wartet der Ernst des Lebens auf uns mit Verpflichtungen, Verbindlichkeiten, Vorgesetzten und Karriere-leitern. Es wird normal, weniger auszuprobieren, nicht mehr soviel lachen oder zu träumen. Wir gehen unseren Pflichten nach, heiraten vielleicht, gründen Familien oder Unternehmen, kaufen Immobilien, Autos, Urlaube und legen unser Geld an. News-Ticker und Medien informieren uns rund um die Uhr über die Katastrophen der Welt. Sicherheit und Komfort wachsen uns ans Herz, mutig waren wir schon lange nicht mehr. Dafür entwickeln wir eine Meisterschaft im Bewerten, Vergleichen, Einschätzen und gering schätzen.
Da beruflich das meiste erreicht ist, suchen jetzt viele nach neuen Herausforderungen, laufen Marathon, pilgern nach Santiago de Compostela, belegen Fitnesskurse und ernähren sich bewusst.
Trotzdem verblassen die Farben mehr und mehr, ein graues Gefühl taucht auf und setzt sich zu uns auf die Couch.
Manche haut Mister Burnout auch ganz aus dem Sattel. Statt weiter zu strampeln geht es ganz plötzlich um etwas anderes. Etwa zu lernen ruhig zu atmen,
auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, den Moment zu geniessen und das innere Kind wieder zu finden. Es muss doch noch irgendwo sein.
Und ja, das Kind ist noch da und wartet schon ewig, dass es endlich auf den Ponyhof darf. Die Welt ist nach wie vor voller Abenteuer, die es zu erleben gibt und Sachen, die ausprobiert werden wollen. Die Welt ist viel besser, als man uns das einreden will. Doch sie braucht kreative Menschen mit Ideen, Leidenschaft und Tatkraft. In jedem von uns schlummern solche Fähigkeiten. Jetzt ist die Zeit, sie hervor zu holen. Es ist Zeit, kreativ zu werden.
Klar, es kostet Überwindung die Komfortzone zu verlassen. Doch alles was großartig ist und richtig Spaß macht, ist mit der Fernbedienung nicht
erreichbar. Aber nach dem ersten Schritt, geht es wie von alleine weiter. Probier's doch mal.